Zum Inhalt springen

Wärmende Kräuter-Rezepte für den Herbst – Ayurveda trifft Volksheilkunde

Herbstzeit aus ayurvedischer Sicht

Der Herbst bringt kürzere Tage, kühlere Temperaturen, Wind und oft ein Gefühl von Trockenheit und Kälte. Ayurveda nennt das vor allem Vata-Dosha, das durch Kälte, Wind und Trockenheit verstärkt wird. Die europäische Volksheilkunde kennt ähnliche Effekte: Erkältungen, Verdauungsschwäche, Schlappheit.

Die Lösung? 3 Wärmende und stärkende Kräuterrezepte, die Körper, Geist und Seele in Einklang mit der Umgebung bringen. Sie sind einfach zuzubereiten, alltagstauglich und vereinen die Lehren des Ayurveda mit westlicher Kräuterheilkunde auf energetischer Ebene.


Rezept 1: Wärmender Kürbis-Karotten-Schmortopf

Zutaten:

  • 1 kleiner Kürbis
  • 3-4 Möhren
  • 2-3 Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 1 TL Rosmarin, 1 TL Thymian
  • 2 EL Olivenöl,
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: 1 TL geräucherte Paprika
  • 1 Becher Schmand

Zubereitung:

  1. Gemüse, Zwiebel & Apfel würfeln.
  2. Alles mit Öl und Gewürzen mischen, 10-20 Minuten ziehen lassen.
  3. Im Ofen bei 180 °C ca. 30–40 Min. garen.
  4. Mit Schmand genießen.

Wirkung: Die Gewürze wärmen und fördern die Verdauung, sie reduzieren das herbstbedingt erhöhte Vata, das Wurzelgemüse hilft mit seinen Vitaminen und Anthocyanen den Zellen beim Stoffwechsel und mit seinen Ballaststoffen dem Darmbakterien beim Herstellen kurzkettiger Fettsäuren, die das Gehirn fit halten (krass, oder?). Außerdem sehen sie lecker bunt aus!


Rezept 2: Ingwer-Zimt-Tee

Zutaten:

  • 1-2 cm frischer Ingwer, in feine Scheiben geschnitten
  • 500 ml Wasser
  • 1 Zimtstange
  • Honig nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Ingwer mit Zimtstange in Wasser 20 Minuten oder länger köcheln lassen.
  2. Abseihen und nach Geschmack Honig zugeben.

Wirkung: Ingwer und Zimt sind scharf und damit durchblutungsfördernd und dadurch wärmend. Sie vertreiben herbstbedingte Kälte im Körper. Honig befeuchtet trockene Schleimhäute. Die Kombi aus Ingwer, Zimt und Honig kann damit unser Immunsystem stärken.

clear glass cup filled with honey
Photo by Valeria Boltneva on Pexels.com

Rezept 3: Würziger Kräutertee bei Herbstblues

Zutaten:

  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Holunderblüten
  • ½ TL Fenchel
  • ½ TL getrocknete oder frische Bio-Orangenschale

Zubereitung:

  1. Mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 8–10 Min. ziehen lassen.
  2. Abseihen, heiß genießen.

Wirkung: Thymian wärmt und regt an mit seinen ätherischen Ölen, Fenchel entspannt und wirkt der Anspannung entgegen, die Vata mit sich bringen kann. Holunderblüten und Orangenschale bringen Erinnerungen an den Sommer zurück.


Herbst-Kräuterkarte – Doshas, Gewebezustände & Rezeptideen

KräuterAyurvedisches DoshaEnergetikWirkungRezeptidee
RosmarinVata ↓, Pitta ↑wärmendkonzentrationsfördernd, kreislaufanregendKürbis-Karotten-Schmortopf
ThymianVata ↓ Pitta ↑ Kapha↓wärmend, trocknendantibakteriell, durchblutungsfördernd, schleimlösendHerbst-Kräutertee
IngwerVata ↓, Kapha ↓ Pitta ↑ wärmendkreislaufanregend, verdauungsfördernd, immunstärkendIngwer-Zimt-Tee
ZimtVata ↓ Pitta ↑ wärmend, trocknendkreislaufanregend, blutzuckerstabilisierendIngwer-Zimt-Tee
HolunderblütenPitta ↓ kühlenddiaphoretisch (regt Schweißdrüsen an)Herbst-Kräutertee
FenchelVata ↓wärmend, befeuchtendentspannend, verdauungsfördernd, blähungslösendHerbst-Kräutertee
Zwiebel (als Gemüse)Vata ↑ Kapha ↓ Pitta ↑wärmendnährend, immunstärkend, schleimlösendKürbis-Karotten-Schmortopf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Kräuter und Seele - Stefanie Lunz

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner