Erkennst du dich wieder?
Stell dir folgende Situation vor:
Es ist Montagmorgen. Dein Wecker klingelt viel zu früh, weil du gestern Abend noch „schnell“ die Wäsche gemacht hast. Dein Kind kann seine Sportsachen nicht finden, dein Chef erwartet eine Präsentation (die er erst am Freitag angekündigt hat), und deine beste Freundin hat spätabends noch eine lange Sprachnachricht geschickt – sie braucht dringend Rat wegen ihres Partners.
Du bist müde. Eigentlich wolltest du gestern Abend in Ruhe ein Buch lesen. Eigentlich wolltest du heute früh mit einer Tasse Tee in den Tag starten. Eigentlich… aber irgendwie haben die Bedürfnisse der anderen wieder Vorrang gehabt.
Kennst du das? Dieses Gefühl, immer nur für andere da zu sein, aber sich selbst zu verlieren?
Die vergessene Wildheit
Es gibt da eine Stimme in dir, die sich leise meldet, wenn du alleine im Wald spazieren gehst oder wenn du einen Sonnenuntergang beobachtest. Eine Stimme, die sagt: „Da ist noch mehr!“
Doch in der Hektik des Alltags wird sie oft übertönt von To-do-Listen, Erwartungen und der ewigen Frage: „Was denken die anderen?“
Diese leise Stimme gehört deiner Wilden Frau.
Wer ist die Wilde Frau?
Die Wilde Frau ist nicht das Bild einer ungezähmten Rebellin, die in einer Hütte im Wald lebt und sich um niemanden schert. Sie ist viel mehr als das.
Sie ist die Stimme in dir, die dich an dein wahres Selbst erinnert.
Sie sagt Dinge wie:
🔥 „Du bist nicht hier, um nur für andere zu funktionieren.“
🔥 „Du hast das Recht, laut zu sein, Raum einzunehmen und deine Träume ernst zu nehmen.“
🔥 „Du bist wertvoll – auch wenn du mal Nein sagst.“
Jede Frau trägt diese Kraft in sich. Doch viele haben gelernt, sie zu unterdrücken.

Warum vergessen wir unsere Wilde Frau?
Frauen wird von klein auf beigebracht, dass sie freundlich, hilfsbereit und pflegeleicht sein sollen.
👧🏼 „Sei ein braves Mädchen und teile deine Spielsachen.“
👩🏼 „Sei eine gute Tochter und enttäusche deine Eltern nicht.“
👩💼 „Sei eine gute Mitarbeiterin und mach keine Probleme.“
👩👧 „Sei eine gute Mutter und stelle dich selbst zurück.“
Und so entsteht das „Braves-Mädchen-Syndrom“:
✅ Wir sagen Ja, obwohl wir Nein meinen.
✅ Wir entschuldigen uns für Dinge, die nicht unsere Schuld sind.
✅ Wir wollen gefallen, anstatt unsere eigene Wahrheit auszusprechen.
Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem wir merken: So kann es nicht weitergehen.
Warum es nicht egoistisch ist, sich an erster Stelle zu setzen
Viele Frauen haben Angst, dass sie als egoistisch gelten, wenn sie sich selbst wichtig nehmen. Aber es ist kein Akt der Selbstsucht, sondern der Selbstachtung.
🌿 Wenn du ständig nur für andere da bist, bleibst du selbst auf der Strecke.
🌿 Wenn du dich selbst nicht ernst nimmst, tun es andere auch nicht.
🌿 Wenn du nie lernst, Nein zu sagen, wirst du irgendwann ausbrennen.
Die Wilde Frau weiß: Selbstfürsorge ist nicht verhandelbar.

Wie du deine Wilde Frau weckst – 3 einfache Schritte
1. Erkenne deine Bedürfnisse – und nimm sie ernst
Wann hast du dir das letzte Mal überlegt, was DU willst? Nicht deine Familie, nicht dein Chef, nicht deine beste Freundin – sondern du?
💡 Übung: Setz dich für fünf Minuten hin und beantworte ehrlich diese Frage:
👉 „Was brauche ich gerade wirklich?“
Manchmal ist es Ruhe. Manchmal ein offenes Gespräch. Manchmal eine Entscheidung, die längst fällig ist.
2. Sag öfter Nein – ohne schlechtes Gewissen
Ein Nein zu anderen ist oft ein JA zu dir selbst. Und nein, du bist nicht egoistisch, wenn du deine Grenzen schützt.
👉 Statt „Ich muss mal sehen, ob ich es einrichten kann“ sag einfach: „Nein, das passt für mich gerade nicht.“
Je öfter du deine eigenen Bedürfnisse respektierst, desto leichter fällt es dir.
3. Erlaube dir, groß zu träumen
Die Wilde Frau in dir weiß: Du bist nicht hier, um dich klein zu halten. Welche Träume hast du tief in dir vergraben?
👉 Schreibe drei Dinge auf, die du wirklich willst – egal, wie groß sie sind. Und dann frage dich: Was ist der erste kleine Schritt dorthin?
Lass uns gemeinsam deine Wilde Frau erwecken!
Der Minikurs „Entdecke dein Wilde Frau“ führt dich auf eine Reise zu deiner Wilden Frau.
Du entdeckst, welche Glaubenssätze und Muster du von anderen Menschen übernommen hast und legst sie Schritt für Schritt ab. So kommt dein wahres ICH zum Vorschein.
Bist du dabei?
Deine Wilde Frau wartet auf dich!