Zum Inhalt springen

Hör auf, Kräuter gegen Krankheiten zu suchen!

Hand aufs Herz: Hast du schon mal „Kräuter gegen Kopfschmerzen“ gegoogelt? Oder nach einer Liste gesucht, welche Pflanze man bei Erkältung „nehmen“ soll? Dann bist du nicht allein. Das Internet ist voll von solchen Kräuterlisten. Klingt praktisch, aber wenn du ehrlich bist musst du zugeben: Sie bringen dich in den seltensten Fällen wirklich weiter.

Denn so funktioniert Pflanzenheilkunde nicht.


Warum „Symptom = Kraut“ nicht funktioniert

Die Sache ist simpel: Symptom ist nicht gleich Krankheit.
Kopfschmerzen als Symptom können von Verspannungen kommen, von zu viel Hitze, von zu wenig Schlaf, von Stress, von Flüssigkeitsmangel … und ja, manchmal von etwas ganz anderem, das du mit keinem Kraut der Welt selbst kurieren solltest.

Und Kräuter sind keine eindimensionalen Pillen. Sie wirken nicht so geradlinig wie Aspirin oder Ibuprofen. Sie haben eine Fülle an Inhaltsstoffen, die auf ganze Systeme und Gewebe wirken, nicht nur auf ein einzelnes Symptom.

Diese Listen sind bequem, ja. Aber sie machen dich passiv: Du suchst die schnelle Antwort, statt zu verstehen, warum dein Körper gerade so reagiert. Aber solange du deinen Körper nicht verstehst, hast du keine Chance Heilpflanzen jemals wirksam anzuwenden. Und die wenigsten Menschen können das. Ich will das ändern.


Was Heilkräuter wirklich ausmacht

Heilpflanzen sind nicht „Mittelchen“, die du einfach gegen etwas einsetzt. Sie sind Partner, die dich in deiner Situation unterstützen und deinen Gewebezustand verändern.

  • Sie wirken auf deine Organe, Gewebe und Systeme. Sie entspannen, kräftigen, befeuchten, trocknen, kühlen, wärmen, nähren.
  • Sie wirken auf deine Energetik: Ist dir oft warm oder kalt? Ist dein Körper eher feucht oder trocken? Bist du eher angespannt oder siehst du die Welt gechillt?
  • Sie verbinden dich mit deiner Wahrnehmung: Wenn du eine Pflanze wirklich kennenlernst, spürst du, was sie mit dir macht. Und das ist wertvoller als jeder Listeneintrag. Denn wenn du eine Pflanze mal gefühlt hast, z.B. in dem du sie als Tee trinkst, vergisst du das nicht. Dein Körper wird sich erinnern und du wirst wissen, dass Kamille auch richtig bitter sein kann. (1 EL Kamillenblüten auf 200mL Wasser, 10 Minuten Ziehzeit. Mach dich auf etwas gefasst!)

Der bessere Weg: Energetik & Kontexte verstehen

Nehmen wir wieder das Beispiel Kopfschmerzen:

  • Sind sie dumpf und schwer, vielleicht mit Hitzegefühl im Kopf? → kühlende Kräuter wie Minze helfen.
  • Spannen die Muskeln im Nacken und ziehen nach oben? → entspannende Kräuter wie Helmkraut (scutellaria lateriflora) oder Melisse passen besser.
  • Fühlst du dich ausgelaugt, leer, energielos? → nährende Kräuter wie Milky Oats (=milchreifer Hafer als Alkoholtinktur) oder Ashwagandha (withania somnifera) können unterstützen. Wenn das länger als ein paar Tag andauert: Ab zum Arzt!
  • Mein wirksamstes Mittel für meinen Kopfschmerz ist aber immer ein doppelter Espresso auf Ex getrunken. Hey, Kaffee ist auch eine super wirksame Heilpflanze!

Du siehst schon: Das gleiche Symptom – völlig verschiedene Kräuter. Die Qualität der Beschwerde ist entscheidend, nicht die Überschrift „Kopfschmerz“.


Praxis: So kommst du raus aus der Kraut-gegen-Krankheit-Falle

  • Beobachte dich selbst: Fühlst du dich eher warm oder kalt, trocken oder feucht, verkrampft oder müde?
  • Lerne Pflanzen in ihrer Tiefe kennen: Statt 20 Listen auswendig zu lernen, wähle 3 Kräuter und beschäftige dich wirklich mit ihnen.
  • Denk in Qualitäten, nicht in Diagnosen. Damit öffnest du dir einen Weg, der nachhaltiger ist als jedes „Kraut gegen XY“. Und Diagnosen stellen darf eh nur dein Arzt/Ärztin. Und Diagnosen basieren auf Symptomen und selten auf den darunter liegenden Gewebezuständen. Inzwischen hast du ja verstanden, dass Kräuterkunde auf einer anderen Betrachtungsweise basiert.

Mein Appell an dich:

Wenn du Heilkräuter wirklich nutzen willst, hör auf, sie wie Medikamente einzusetzen.

Und genau dafür gibt es die Energetik: Sie hilft dir, die Sprache deines Körpers und die Qualitäten der Pflanzen zu verstehen.

👉 Lies hier weiter: [Energetik: der ultimative Guide]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Kräuter und Seele - Stefanie Lunz

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner