Ein Blogartikel für alle, die genug haben von lieblosen Standardgeschenken
Weihnachten bringt zwei Sorten Menschen hervor: Die einen kaufen irgendwas (gern auf den letzten Drücker). Die anderen machen sich ernsthaft Gedanken. Das sind die Leute, die früher oder später beim Selbermachen landen.
Den seien wir mal ehrlich: Das ist meistens die bessere Entscheidung. Selbstgemachte Geschenke sind persönlicher, umweltschonender und irgendwie liebevoller.
5 Gründe, warum du Weihnachtsgeschenke selber machen solltest
1. Du sparst Geld
Kräuter, Öle, Zucker, Salz, Schraubgläser: das meiste hast du eh da oder bekommst es günstig. Du kannst eine größere Menge herstellen und gleich mehrere Leute damit versorgen. Und im Gegensatz zu Kaufgeschenken zahlst du nicht fürs Marketing irgendwelcher Marken.
2. Selbstgemachtes hat Persönlichkeit
Ein Glas Rosmarinsalz oder ein selbst gerührtes Fußbalsam sagt mehr als: „Ich war im Einkaufszentrum und wollte schnell durch.“
Es sagt: „Ich hab an dich gedacht.“ Es geht nicht darum, etwas perfektes abzuliefern, sondern zu zeigen, dass du dir Gedanken gemacht hast.
3. DIY ist nachhaltiger
Weniger Verpackung, weniger Versandkosten, weniger Plastik. Und du bestimmst selbst die Rohstoffe und die Verpackung selber. Vielleicht recyclest du die Schraubgläser, die du eh dahast?
4. Es ist überraschend leicht
Du musst kein Meisterkoch oder Kräuterprofi sein. Für die meisten Rezepte musst du nicht mal den Herd anwerfen.
5. Du kannst’s personalisieren
Und zwar richtig. Kein „one size fits all“.
Mache Geschenke, die richtig zu deinen Lieblingsmenschen und ihren Marotten, Bedürfnissen und Eigenheiten passen.
Individuelle Kräuter-Geschenke für Menschen, die wir alle im Umfeld haben
1. Die mäkelige Tante, die alles kommentiert
Sie meckert gern, aber sie liebt gutes Essen.
Geschenkidee: Feinschmecker-Rosmarinsalz
Du brauchst:
- 5 EL Grobes Salz
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- ein paar Körner Schwarzer Pfeffer
Herstellung: Alles mörsern, 1–2 Tage offen trocknen lassen, dann in ein Schraubglas abfüllen und beschriften.

2. Die dauergestresste Freundin
Sie ist überall gleichzeitig, aber bei sich selbst nie.
Geschenkidee: Vata-Balance-Öl, das wärmt & beruhigt
- 100mL Sesamöl leicht erwärmen
- Schalenabrieb einer Orange und
- 5 angemörserte Kardamomkapseln dazu
- 1 Stunde ziehen lassen, dann durch einen Kaffeefilter abseihen und in ein Fläschchen füllen. Beschriften nicht vergessen!
Etikett oder Kärtchen:
Für dich. Einfach mal für dich. Massiere das Öl in den verspannten Kiefer oder nach der Dusche in die noch warme und feuchte Haut.

3. Der Bruder, der alles hat und nichts braucht
Und trotzdem willst du ihm was geben. Wie wäre es damit:
Geschenkidee: Chili-Knoblauch-Öl
- 100 mL Öl (z.B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 Chili oder 1 TL Chiliflocken
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 1 Zehe frischer Knoblauch gewürfelt
Wärme das Öl leicht an und gib die anderen Zutaten dazu. Lass alles 1-2 Stunden ziehen (bitte Temperatur kontrollieren, damit du die Zutaten nicht frittierst) und seihe dann durch einen Kaffeefilter ab. In ein hübsches Fläschchen füllen und beschriften.
Verbraucht sich und steht nicht lange rum.
Vielleicht mit diesem Kärtchen:
„Weil du schon alles hast. Aber scharf geht immer.“

4. Die Cousine, die vom Studium überfordert ist
Seminar, Hausarbeit, Existenzkrise, Repeat. Das geht auch anders.
Geschenkidee: „Fokus & Nerven“-Tee
- 1 Teil Rosmarin (für einen klaren Kopf)
- 3 Teile Teil Tulsi (für verbesserte Stressregulation)
- 1 Teil Minze (macht wach, ohne zu pushen)
Mische die Kräuter und fülle sie in ein Schraubglas oder eine Papiertüte, die du mit Stickern oder Stempeln verziert hast. Beschriften nicht vergessen!
Anwendung: 1 EL mit 500mL heißem Wasser aufbrühen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Für sanften Fokus, statt dem 5. Kaffee
Freches Kärtchen dazu:
„Für Tage, an denen dein Gehirn mehr Tabs offen hat als dein Laptop.“

5. Die kräuterbegeisterte Schwester, die aber nie Zeit hat
Sie liebt Pflanzen. Aber Selbermachen? Joa… irgendwann. Hilf ihr doch damit:
Geschenkidee: DIY-Kräuterset zum Sofortstart
Ein kleines Set aus bereits gemischten Basics:
- Kräutersalz (z.B. das von Nr.1)
- selbst gemischter Tee (z.B. der von Nr. 4)
- Mini-Räucherwerk (mische getrocknete Orangenschale mit Fichtenharz und Zimt… lecker!)
- optional: Rezeptkarten für eigene Varianten
Damit fühlt sich deine Schwester kräuterbegeistert, ohne die Stunden für das Lernen investieren zu müssen.

6. Die Mutter, die immer an alle denkt, außer an sich
Wir kennen sie alle.
Geschenkidee: Rosen-Hafer-Badepulver
- 2 EL Haferflocken
- 1 TL Rosenblätter getrocknet
- 1 TL Lavendelblüten getrocknet
- 2 EL Milchpulver oder Kokosmilchpulver, wenn’s luxuriöser werden soll
Mischen und in ein Schraubglas füllen. Für die Anwendung in ein Organzasäckchen oder eine Socke füllen und in das einlaufende heiße Badewasser hängen. (Bitte nicht einfach so ins Wasser geben, sonst hast du Porridge in den Abflussrohren, den du dem Klempner erklären musst😉)
Für’s Kärtchen:
„Mach mal Pause“

7. Der Vater, der gerne grillt
Fürs Wintergrillen zu Weihnachten.
Geschenkidee: Gewürzrub für Fleisch (& Gemüse)
- 1 EL Paprika
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 TL Knoblauchgranulat
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 2 EL Salz
- Eine Prise brauner Zucker
Mische die Zutaten und fülle alles in ein Schraubglas. Beschriften nicht vergessen!
Kärtchen:
„Gewürzrub für alles, was ein bisschen Feuer verträgt.“

8. Die kleine Schwester, die Harry Potter liebt
Für sie gibt’s leckere Ingwer-Zimt-Limo direkt aus den drei Besen.
Geschenkidee: Ingwer-Zimt-Wintersirup
- 2 cm frischer Ingwer, gerieben
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Kardamom
- Orangenabrieb und Saft einer Orange
- 2 EL Zucker oder Honig
- 100mL Wasser
- Alles kurz aufkochen, ziehen lassen, über Kaffeefilter abseihen. Dann in eine Flasche füllen und beschriften. Hält im Kühlschrank etwa einen Monat.
- Mit Sprudelwasser aufgespritzt für Limo, mit heißem Wasser als Instant-Tee.

Fazit
Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke sind keine „romantische Bio-Alternative“, sondern eine praktische, liebevolle Entscheidung. Du sparst Geld und Ressourcen und schenkst etwas, das wirklich von Herzen kommt.
Und ja: Es ist leichter, als du vielleicht gedacht hast.
Also leg los und verrate mir in den Kommentaren, welches Rezept du am liebsten magst!
Oder lieber Gesundheit schenken? Dafür geht’s hier lang!
