Diese To-Want-Liste ist im Rahmen der Blogtoberfest-Challenge von Judith Peters entstanden. Sie hat mich dazu inspiriert, mal darüber nachzudenken, was ich in den letzten 3 Monaten des Jahres 2025 erreichen will. Es ist keine To-Do-Liste, bei der ich etwas tun MUSS, sondern das sind die Dinge, die ich erreichen WILL. Merkst du den Unterschied? 🤯 Verrückt. Ich bin gespannt, was am 31.12.2025 alles in Erfüllung gegangen sein wird.
1. Borreliose loswerden
Im Sommer hat mir eine Zecke ein kleines Geschenk gemacht: Borreliose. Nachdem das Antibiotikum nicht gewirkt hat, habe ich recherchiert, welche Heilpflanzen gegen die Borrelien helfen können. Mit den Tinkturen habe ich die Ausbreitung ganz gut im Griff. Aber ich habe gemerkt, dass ich meinem Immunsystem die Zeit und Ruhe geben muss, um zu arbeiten. Das bedeutet für mich, dass ich endlich wirklich langsamer leben MUSS. Ich kann nicht mehr so tun als ob und mich selbst betrügen. Ich habe jetzt einen kleinen Wächter in mir, der sofort losschlägt, wenn ich über meine Grenzen gehe. Denn erst, wenn das klappt, kann mein Immunsystem in Kombination mit den Pflanzen die Oberhand gewinnen. Bis Jahresende möchte ich die Borrelien losgeworden sein.
2. Krippenausstellung fertigkriegen
Im Sommersemester bin ich zusammen mit der Lehrstuhlsekretärin der EuroEthno mit der Organisation der Krippenausstellung an der Uni Bamberg betraut worden. Diesen Winter soll ich meine eigenen Krippen ausstellen und die Geschichten dahinter schreiben. Ich bin also gleichzeitig Kuratorin und Ausstellungsstück. Eine Ehre aber auch eine große Herausforderung. Glücklicherweise hatte ich im Sommersemester ein unglaublich lehrreiches Seminar mit einer Ausstellungsmacherin, bei der ich das Handwerkszeug gelernt habe, um die Ausstellung jetzt in die Welt zu bringen.

3. Mindestens 1x pro Woche trainieren
Das geht in das Projekt „Borreliose loswerden“ ein. Denn wenn ich genug Energie haben will, dann muss ich meine Muskeln aufbauen, denn sie produzieren Energie. Spaß macht es mir aktuell nicht, aber ich sehe die Notwendigkeit. Daher baue ich Druck auf mich selbst auf, indem ich hier davon schreibe.
4. Das Rezept für die Kastanien Krampfadern/Hämorrhiden-Creme testen und verbloggen
Dieses Rezept ist über die letzten Jahre entstanden. Denn Krampfadern habe ich seit Kindheit an. Bisher habe ich aus den Rosskastanien eine Tinktur und einen Ölauszug zu einer Schüttel-Lotion gemischt. Aber seitdem ich das Cremerühren von Rosemary Gladstar herself gelernt habe, bin ich absolut begeistert von dieser Anwendung. Jetzt will ich die Schüttellotion zu einer einfach anwendbaren Creme zusammenrühren und das Rezept natürlich mit dir teilen.
5. Mindestens 1 Modul von „The Art & Science of Herbalism“ bearbeiten und einreichen
Letztes Jahr habe ich die Ausbildung bei Rosemary angefangen und über das Jahr bin ich immer wieder davon weggekommen. Von den 10 Modulen habe ich gerade mal eines geschafft. Jetzt wird es Zeit, dass ich mir Zeit zur Bearbeitung der Aufgaben und Einreichungen einplane, damit ich in den restlichen zwei Jahren alle Module bearbeiten kann. Denn die letzte Hausaufgabe vom Modul 10 korrigiert Rosemary persönlich. Das motiviert mich.
6. 1x pro Woche einen Pumpkin Spice Latte in meinem Lieblingscafe in Bamberg trinken
Auch wenn das Geld gerade knapp ist, möchte ich mich im nächsten Semester nicht mehr so kurz halten. Wie meine Freundin Yvonne gesagt hat: „Es ist nur Geld“. Es bringt mir nichts, wenn ich auf meinem Geld sitze, aus Angst, es könnte mir ausgehen. Ich möchte mit dem Geld, das ich mir selbst erarbeitet habe, mir auch etwas gutes tun. Und der Pumpkin Spice Latte vom Café Zuckerstück Bamberg ist einfach Seelenmedizin.
7. Meinen Kräutervorrat ausmisten
Das wird wehtun und ich schiebe es schon viel zu lange vor mir her. Meine Kräutersammlung ist inzwischen unübersichtlich groß geworden. Ich habe Kräuter bei mir, die ich jahrelang nicht verwendet habe und es auch nicht mehr tun werde, denn sie sehen grau und traurig und gar nicht mehr gut aus. Doch es tut mir in der Seele weh, sie kompostieren zu müssen, denn meistens sind sie von mir mit Liebe selbst gezogen oder gesammelt worden und das war viel Arbeit. Aber ich nutze sie nicht. Deshalb werde ich sie mit Dankbarkeit dem Komposthaufen zuführen.
8. Mindestens 4 neue Kurskonzepte für den Sommer konzipieren
Ich habe immer gedacht, dass sich ein oder zwei Kurskonzepte zu Dauerbrennern und Signature-Workshops durchsetzen werden. Doch ich merke, wie sich selbst der Immunstark-Workshop immer mehr abnutzt. Vor zwei Jahren wahren die Kurse brechend voll und jetzt muss ich dankbar sein, wenn überhaut mal einer zustande kommt. Daher werde ich mich auf den Hosenboden setzen (müssen), um neue, frische Ideen in die Kräuterwelt zu bringen.
9. Mindestens 2x pro Monat während der Vorlesungszeit eine Freundin oder einen Freund treffen
Während der letzten zwei Vorlesungszeiten war ich komplett gestresst und habe außer der Uni nichts geschafft. Das soll jetzt anders werden. Meine Hobbys sind schon reaktiviert und auch meine Freundschaften stelle ich jetzt auf neue Füße. Dafür mache ich jetzt während der Vorlesungszeit Platz.
Was sind deine To-Wants für die letzten 3 Monate des Jahres? Verrate es mir in den Kommentaren!
Oha, liebe Steffi, ich fühl mit dir. Wir sind viel in der Natur und beim Geocaching unterwegs und ich bin so beliebt bei den kleinen Mistviechern. Und immer die Angst, dass sie mir eben dieses Geschenk hinterlassen … Zum Glück bin ich bisher verschont geblieben.
Ich wünsch dir viel Erfolg und alles Gute!
Danke dir, Nicole!
Ich hoffe, dass du weiterhin verschont bleibst und das Geocaching genießen kannst.
Schön, dass du hier vorbeigeschaut hast.
Steffi
Oh, erstmal alles Liebe für dich und einen weiterhin guten Heilungsverlauf. Da klingt ja alles so interessant mit deinem Heilkräuterwissen. Anbindung an die Natur, das lerne ich auch gerade wieder, denn seit diesem Jahr habe ich ein Haus mit Garten. Da kann ich vielleicht noch etwas von dir lernen.
Liebe Grüße
Gisa
Danke dir, liebe Gisa!
Schön, dass du hierher gefunden hast. Schau dich in meiner Welt um und wenn du Fragen hast, melde dich gern.
Alles Liebe,
Steffi
Deine Krippenausstellung klingt spannend! Aber erstmal hoffe ich, dass du deine Borreliose loswerden kannst!
Ich habe mir für das letzte Quartal auch so entspannte Dinge, wie ins Kino gehen oder mit Freunden essen gehen vorgenommen. Das kam in den letzten Monaten einfach zu kurz.
Hallo Marianne,
danke fürs vorbeischauen!
Es ist schön, dass du auch mehr mit deinen Freunden machen willst.
Alles Liebe,
Steffi
Erstmal natürlich drücke ich dir für Punkt 1 die Daumen. Aber auch deine anderen Punkte finde ich echt toll. Punkt 6 werde ich vielleicht auch mal ausprobieren 😉 Vielleicht laufen wir uns dort dann sogar mal über den Weg.
Sonnige Grüße
Ursulina
Danke dir, liebe Ursulina.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns im Zuckerstück über den Weg laufen. Ich bin meistens Dienstags und Mittwochs da.
Alles Liebe von einer Glubbererin an die Bayernfanin!❤️
Steffi
Dein Websitename hat mich sofort angesprochen dann musste ich auch sofort deinen Blog lesen
Finde ihn sehr schön
Danke liebe Laila! Schön, dass du hier bist!❤️