Zum Inhalt springen

Naturmagie im Winter – Räuchern, Rauhnächte und Rituale

Die Magie der Winterzeit
Der Winter ist eine Zeit der Ruhe und Reflexion. In der Dunkelheit finden wir die Möglichkeit, Altes loszulassen und Platz für Neues zu schaffen. Naturmagie unterstützt diesen Prozess – besonders durch das Räuchern, die Rauhnächte und Rituale zur Wiedergeburt des Lichts.

Räuchern: Reinigung und Neubeginn

Beim Räuchern kannst du deine Räume nicht nur energetisch, sondern auch stofflich reinigen. Denn Harze, wie Fichtenharz oder Kräuter, wie Salbei und Lavendel enthalten ätherische Öle, die die Luft von Keimen und Viren reinigen. Auch wenn „dicke Luft“ herrscht, kann Räuchern Wunder wirken.

Achte nur darauf, dass dir dein Rauchmelder keinen Strich durch die Rechnung macht.

Räuchere zu den Rauhnächten, um Altes loszulassen und das neue Jahr bewusst zu beginnen.

Tipp: Im Räucherkurs RäucherMagie erfährst du nicht nur, wie du auf Kohle und Stövchen räucherst, gutes Räucherwerk erkennst und welche heimischen Heilpflanzen du räuchern kannst, sondern hast auch einen ausführlichen Praxisteil zum Mitmachen, der dich fit für die Rauhnächte macht.

RäucherMagie – dein Räucherkurs

Die Rauhnächte: Eine magische Übergangszeit

Die Rauhnächte, meist vom 21. Dezember bis zum 6. Januar, sind eine Schwellenzeit zwischen den Jahren. Und zwar nicht zwischen dem weltlichen und dem Kirchenjahr, sondern dem Sonnenjahr und dem Mondjahr. Das Mondjahr ist kürzer und so bleiben 12 Nächte übrig, die besonders begangen werden können. Das schöne dabei: Es gibt keine ungebrochene Tradition. Das gibt dir die Freiheit, die Rauhnächte so zu gestalten, wie DU möchtest.

Wenn du die Rauhnächte mit mir verbringen möchtest, dann schau mal hier: [RAUHNACHTSMAGIE]

Naturmagische Praktiken, die du ausprobieren kannst:

  • Bitte um Botschaften während du schläfst und schreibe jeden Morgen deine Träume auf
  • Räuchere z. B. mit Wacholder für Schutz oder Lavendel für Frieden.
  • Nutze diese Zeit, um einen Dankbarkeits- und Wunschzettel für das kommende Jahr zu schreiben.

Und was ist mit den Kelten und Germanen? Haben die auch die Rauhnächte gefeiert?

Nein. Diese Vorstellung, dass Rudimente (Reste) einer antiken Kultur die Wirren von 2000 Jahren mitteleuropäischer Migration und Kulturwechsel überdauert haben könnten, ist Wunschdenken aus dem 19. Jhd. In dieser Zeit hatten die Menschen viel Angst vor der Zukunft und der Industrialisierung (kommt dir auch bekannt vor?). Also haben sie sich in eine romantische Vorzeit hineingeträumt, die leider so niemals existiert hat, aber unser Verständnis dieser Vorzeit bis heute prägt.

Ja, ich hätte dir auch gern eine Geschichte von mythischen Völkern erzählt, aber ich hab mich für die Wahrheit entschieden 😉


Der Winter im Jahresrad: Dunkelheit und Transformation

Im Jahreskreis steht der Winter für Rückzug und Transformation. Die Natur zieht sich zurück, um Kraft für den Frühling zu sammeln. Wir können diese Phase nutzen, um in uns zu gehen, zur Ruhe zu kommen und auch Kräfte zu sammeln für den Frühling.

Tipps zum Umgang mit der Dunkelheit:

  • Nimm dir bewusst Zeit für Stille und Meditation.
  • Spaziergänge in der Winterlandschaft helfen, dich zu erden und deinen Geist zu klären.
  • Nutze die Ruhe des Winters für Journaling. Schreibe auf, was du im letzten Jahr gelernt hast und welche Träume du für das kommende Jahr hast.
  • Bastle ein Vision Board für das kommende Jahr, um deine Ziele und Wünsche zu visualisieren. Erlaube dir deine Träume und Wünsche

Ritual zur Wiedergeburt des Lichts

Zur Wintersonnenwende, dem kürzesten Tag des Jahres, kannst du die Wiederkehr des Lichts feiern.

Ritual-Anleitung:

  1. Stelle eine weiße Kerze als Symbol für das Licht bereit.
  2. Schreibe auf, was du im Dunkeln hinter dir lassen möchtest, und verbrenne den Zettel sicher in einer Schale.
  3. Zünde die Kerze an und sprich: „Das Licht kehrt zurück. Möge es Wärme, Hoffnung und Freude bringen.“
  4. Schließe das Ritual mit Dankbarkeit für die Dunkelheit und das Licht ab.


Der Winter ist eine Zeit der Magie und Selbsterneuerung. Mit Räucherritualen, der Arbeit mit den Rauhnächten und dem Feiern der Wiederkehr des Lichts kannst du dich mit der Natur verbinden und gestärkt ins neue Jahr starten. Welche magischen Winterrituale hast du? Teile sie in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Kräuter und Seele - Stefanie Lunz

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner