Zum Inhalt springen

Raus aus der Anpassung, rein ins Leben: Dein Weg zu mehr Selbstbestimmung

Wie oft sagst du Ja, obwohl du Nein meinst?

Stell dir vor, eine Freundin fragt dich um einen Gefallen. Eigentlich bist du völlig erschöpft, dein Kalender ist voll, und du sehnst dich nach einer Pause. Aber bevor du es merkst, hast du bereits gesagt:

„Ja klar, ich helfe dir!“

Kennst du das? Dieses automatische Anpassen, um niemanden zu enttäuschen?

🎭 Die freundliche Kollegin, die Überstunden macht, weil niemand sonst einspringen will.
🎭 Die Tochter, die brav den Erwartungen ihrer Eltern folgt – auch wenn es nicht ihr eigener Weg ist.
🎭 Die Partnerin, die Harmonie bewahren will und deshalb lieber schweigt, statt ihre Wahrheit zu sprechen.

Willkommen im Club der angepassten Frauen. Wir haben gelernt, Erwartungen zu erfüllen, höflich zu sein und bloß nicht „kompliziert“ zu wirken. Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem wir spüren: So kann es nicht weitergehen.

Warum passen wir uns so oft an?

Von klein auf bekommen wir Regeln mit auf den Weg:

👧 „Sei brav und mach keinen Ärger.“
👩 „Sei nett, sonst mag dich niemand.“
👩‍💼 „Passe dich an, sonst fällst du negativ auf.“

Wir lernen, dass es sicherer ist, uns zu fügen.

🔹 Wir schlucken unsere Meinung runter, damit wir nicht anecken.
🔹 Wir übernehmen Aufgaben, die wir nicht wollen, um niemanden zu enttäuschen.
🔹 Wir bleiben in Beziehungen oder Jobs, die uns unglücklich machen, weil Veränderung uns Angst macht.

Doch je länger wir uns anpassen, desto mehr entfernen wir uns von uns selbst. Bis wir uns irgendwann nicht mehr wiedererkennen.

Die Angst, sich selbst treu zu bleiben

Viele Frauen träumen davon, ihr eigenes Ding zu machen, aber eine unsichtbare Barriere hält sie zurück: die Angst vor Ablehnung.

💭 „Was, wenn meine Familie mich nicht mehr versteht?“
💭 „Was, wenn andere mich für egoistisch halten?“
💭 „Was, wenn ich mich irre und es doch nicht klappt?“

Doch hier kommt eine unbequeme Wahrheit: Egal, was du tust – irgendjemand wird immer etwas dagegen haben.

Das bedeutet: Du kannst es nie allen recht machen. Also warum nicht wenigstens dir selbst?

Die Angepasste, unglückliche Steffi von 2020 hätte niemals gedacht, dass sie 5 Jahre später mal ne Selbstständigkeit hinter sich hätte und jetzt studieren würde. Was würden bloß die anderen sagen! Diejenigen, die was gesagt haben, führen immer noch ihr angepasstes, langweiliges Leben. Ich nicht!

Schluss mit der Anpassung! Dein Weg zu mehr Selbstbestimmung

Bist du bereit, dich aus alten Mustern zu befreien? Hier sind drei konkrete Schritte, mit denen du den ersten Schritt zu einem selbstbestimmten Leben machen kannst:

1. Erkenne, wo du dich selbst verlierst

Setz dich hin und mach eine ehrliche Bestandsaufnahme:

👉 Wann sagst du Ja, obwohl du Nein meinst?
👉 Wo hältst du dich zurück, um Konflikte zu vermeiden?
👉 Welche Erwartungen von anderen haben dich geprägt – und möchtest du sie wirklich erfüllen?

Oft ist das Muster tief verankert, aber Erkennen ist der erste Schritt zur Veränderung.

2. Lerne, dich selbst zu fragen: Was will ICH?

Statt automatisch zuzusagen oder dich zu fügen, halte kurz inne und frage dich:

💡 „Mache ich das, weil ich es wirklich will – oder weil ich Angst habe, was andere denken?“

Manchmal ist das eine unbequeme Erkenntnis. Aber genau hier beginnt die Freiheit.

3. Übe den Mut zur Ehrlichkeit

Wenn du das nächste Mal spürst, dass du dich anpassen willst, probiere stattdessen:

„Ich verstehe, dass du das möchtest, aber es fühlt sich für mich nicht richtig an.“
„Danke, dass du mich fragst – aber ich kann gerade nicht.“
„Ich habe mich entschieden, meinen eigenen Weg zu gehen.“

Ja, es wird sich anfangs ungewohnt anfühlen. Vielleicht kommt Gegenwind. Aber je öfter du für dich selbst einstehst, desto stärker wirst du.

Dein selbstbestimmtes Leben wartet auf dich!

Stell dir vor…
💫 Du sagst Nein ohne schlechtes Gewissen.
💫 Du folgst deinen eigenen Träumen, nicht denen anderer.
💫 Du fühlst dich endlich frei und lebendig.

Die Wilde Frau in dir ist bereit. Die Frage ist: Bist du es auch?

➡️ Lass uns gemeinsam deinen Weg zur Selbstbestimmung finden!

1 Gedanke zu „Raus aus der Anpassung, rein ins Leben: Dein Weg zu mehr Selbstbestimmung“

  1. Pingback: Licht und Dunkel in der Finsternis-Saison: Monatsrückblick März 2025 – Kräuter und Seele – Stefanie Lunz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Kräuter und Seele - Stefanie Lunz

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner