Zum Inhalt springen

Blog

Schafgarbe vs Doldenblütler: ein Guide zur Unterscheidung zwischen essbar und giftig

Wie du Schafgarbe sicher von Doldenblütlern unterscheidest

Dieser Blogbeitrag ist die Antwort auf die Frage von Patricia unter dem Schafgarben-Post: „Hallo, wie erkennt man Schafgabe, sodass man sie nicht evtl. mit der Hundspetersilie verwechselt?“

Diese Frage ist gleichzeitig einfach und komplex zu beantworten. Denn eigentlich haben für den geübten Blick Schafgarbe und die Doldenblütler-Familie so ziemlich nichts gemeinsam. Doch wenn man nur oberflächlich draufschaut, hat alles grüne Blätter und weiße Blüten.

Wenn die To-Do-Liste überläuft… Kräuter bei Stress

Hallo zu einer neuen Podcastfolge! Wenn du diese Folge hörst, dann kann es gut sein, dass deine ToDo-Liste eine unendliche Geschichte ist, die am Abend noch länger ist, als heute morgen.

Oder du fühlst dich dauergestresst, energielos und willst dir mit Heilpflanzen behelfen.

Dann ist diese Folge genau für dich!

Das Hamsterrad steht still. Monatsrückblick Januar 2024

Das Hamsterrad steht still: Rückblick Januar 2024

Der Januar ist ein anstrengender Monat. Er fordert mich weniger körperlich, als geistig-seelisch. Denn der Januar ist der Monat des Winterlochs. Kaum Einnahmen, aber viele Rechnungen. Dieses Jahr habe ich den Januar deutlich besser überstanden, als letztes Jahr. Das lag nicht nur an der Rauhnachts-Orakelbotschaft.

Magische Feste im Februar: Imbolc und Lichtmess

Als Junghexe bin ich davon ausgegangen, dass Imbolc und Lichtmess die selben Feste sind. Schließlich werden beide am 1. und 2. Februar gefeiert. Doch dem ist nicht so.

Sie stammen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und unterscheiden sich auch in dem, was genau gefeiert wird.

Natürlich gibt es auch Tipps für dein Hexenfest im Februar.

Podcast Folge 18: Nach 4 Wochen Social Media Detox – Rückkehr zu Instagram?

4 Wochen ohne Instagram: wie ich von der Plattform losgekommen bin und warum ich überlege zurückzukehren. Über Like-Sucht und Entzugserscheinungen, FOMO und Druck.

Über Ablenkung vom echten Leben und was ich über mich selbst gelernt habe. Ich spreche darüber, warum über den Newsletter keine echte Verbindung aufgebaut werden kann, er aber weiterhin mein Nr.1 Info-Tool für Neuigkeiten ist.

So erreichst du deine ZIELE dauerhaft und nachhaltig!

Folge diesen 4 einfachen Schritten, um deine Vorsätze mit klaren und messbaren Zielen, echter innerer Motivation, realistischer Machbarkeit und definierten Zwischenzielen in Erfolge zu verwandeln. Wenn du Unterstützung auf deinem Weg benötigst, stehe ich als Coach zur Seite, um sicherzustellen, dass deine Ziele zu dir passen. Starte jetzt!

5 Fragen zu… Löwenzahn

Kaum eine Pflanze, zu der so viele Missverständnisse kursieren, wie über den Löwenzahn. Klar, er ist auch überall zu finden. Und er sollte nicht nur im übertragenen Sinn in aller Munde sein. Die wichtigsten Fragen zum Löwenzahn von essbar oder giftig bis hin zu einer heilkundlichen Verwendung klärt für dich dieser Blogartikel.

Räuchern zu Weihnachten. Räucherwerk liegt auf heißer Kohle. Es entsteht viel Rauch.

Räuchern zu Weihnachten: Eine Anleitung für festliche Rituale und heimisches Räucherwerk

Räuchern ist ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtstraditionen. Sei es im Gottesdienst oder im Rahmen der Rauhnächte. Weihrauch ist hier als Räucherstoff fest verankert. Aber es gibt auch heimisches Räucherwerk, wie Fichtenharz oder Gewürze, wie Sternanis und Zimt, die du räuchern kannst. In diesem Beitrag verrate ich dir genau wie du richtig räucherst und was sich alles als Räucherwerk zur Weihnachtszeit eignet.

Die Rauhnächte - historische Bräuche für eine moderne Zeit

Die Rauhnächte – historische Bräuche für eine moderne Zeit

Die Rauhnächte sind die 12 heiligen Tage von Weihnachten. Rauhnachtsbräuche sind die letzten wirklich noch lebendigen Zeugen der Volksmagie. In diesem Post schaue ich mir verschiedene Rauhnachtsbräuche an, versuche die ursprüngliche Bedeutung zu ergründen und daraus moderne Anwendungen abzuleiten. Denn jetzt mal ganz ehrlich – wer kann sich heute noch leisten, alle (Wagen-)Räder still stehen zu lassen?

Hände halten eine Kastanie im stacheligen Mantel

Die Rosskastanie: Handschmeichler, Waschmittel und Venenmedizin

Mehr als nur Kastanienmännchen: So nutzt du die Rosskastanie für deine Gesundheit Neulich im Biergarten (Anfang Oktober bei 25°C): „Ahhh, Kastanien!“ Alle Menschen sind begeistert.… Weiterlesen »Die Rosskastanie: Handschmeichler, Waschmittel und Venenmedizin

Podcast Folge 4: Wilde grüne Reiseapotheke

Erfahre, welche Kräuter mit Mehrfachwirkungen du nutzen kannst, um mehr Platz im Koffer für Sommerkleider zu haben und weniger für Medikamentenverpackungen.

Du bekommst Tipps bei Reiseübelkeit, Erkältung durch die Flugzeugklimaanlage, kleinere Verletzungen beim Wandern und bei Insektenstichen.

Kühlende Kräuter bei Sommerhitze

In dieser Podcastepisode erforscht Steffi kühlende Kräuter für heiße Sommertage. Sie erklärt die Auswirkungen von Hitze auf den Körper aus ayurvedischer Sicht, diskutiert Geschmacksrichtungen mit kühlender Wirkung und gibt praktische Tipps für pflanzliche Alternativen bei Sommerhitze. Zudem werden verschiedene Pflanzenprofile vorgestellt und die Anwendung der Naturapotheke gegen Hitzebelastungen erläutert.

Walpurgisnacht oder Beltane?

erfahre, wie es dazu gekommen ist, dass ein und das selbe Fest so unterschiedlich konnotiert sind und welche Reste schamanischen Denkens in den Maibräuchen zu finden sind.

Kaffee wird eingeschenkt, im Hintergrund ein Kuchen

Löwenzahnkuchen

Löwenzahnblüten können deinem Kuchen das gewisse Etwas verleihen! Neben nostalgischen Erinnerungen hat die Pflanze auch medizinische Bedeutung. Der vegane Zitronenkuchen mit Löwenzahnblüten bringt Frühlingsgefühle und gute Laune in deine Küche – ein bisschen wie eine Reise in die Vergangenheit, aber ohne die gelben Flecken auf der Kleidung!

Steffi zu Gast im Wild Modern Magic Podcast von Inga Laumann

In diesem Podcast erfährst du etwas über Steffis Weg als Ritual- und Kräuterfrau, unsere Schwesternschaft und Erfahrungen bei der Earth Medicine Priestess Ausbildung und ganz viel tolle Inhalte über Kräuter und die Qualitäten von Ostara – Dem Frühlingsfest / Frühlingstagundnachtgleiche.

Die Ursprünge von Ostara und wie du feiern kannst

Das Jahreskreisfest Ostara steht vor der Tür, die Frühlings-Tag- und-Nachtgleiche.
Ich erzähle dir von den Ursprüngen des Festes und gebe dir Tipps, wie du für dich oder im Kreise deiner Liebsten feiern kannst.

Also mach dir nen Kaffee oder Tee und setz dich zu mir…

und mach dich auf ein paar Überraschungen gefasst!

Beifuß-Ölauszug

Der Beifuß ist eine archaische Kraft. Ein Ölauszug eignet sich vor allem für Massagen. Erfahre, wie du einen Ölauszug selbst herstellst.

Hiffenmark

  • Rezepte

Hiffenmark ist die alte fränkische Bezeichnung für die Marmelade aus den Hagebutten, fränkisch: Hiffe.
Du brauchst nur zwei Zutaten und etwas Geduld für diese Herbstspezialität.

Vogelmiere

Die Vogelmiere (stellara media) ist ein leckeres Wildkraut. Es schmeckt wie junger Mais. Erfahre, wie du sie erkennst und was sie für deine Gesundheit tun kann.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner